AGB Campingplatz
1. Zustandekommen des Vertrags
Buchungsanfragen können telefonisch, per E-Mail oder auf der Homepage (www.wake-and-camp.de) vorgenommen werden.
Buchungen können vor Ort oder auf der Homepage (www.wake-and-camp.de) vorgenommen werden. Mit der Buchung bietet der Campinggast dem Campingplatz den Abschluss eines Campingvertrages an. Der Campingvertrag kommt erst mit der Bestätigung der Buchung durch den Gast und der versendeten Buchungsbestätigung zustande.
Ein Anspruch auf einen bestimmten Stellplatz und/oder Stellplatznummer besteht nicht, da das Gelände nicht parzelliert und nummeriert ist. Es besteht kein Anrecht auf die Nutzung eines nicht gebuchten Stellplatzes. Der Campingplatz behält sich das Recht vor, die Buchung gleichwertig zu verändern, wenn dies aus besonderen Gründen erforderlich ist.
2. Entgelt
Die vom Campinggast zu zahlenden Preise ergeben sich aus den jährlich aktualisierten Preislisten des Campingplatzes. Der Gast hat sich über die im Anmeldezeitraum geltenden Preise für die angebotenen Leistungen zu informieren.
3. Zahlungsbedingungen
Die Buchung kann online auf der Homepage (www.wake-and-camp.de/campen) oder vor Ort vorgenommen werden. Mit der Buchung des Angebotes wird der gesamte Betrag im Voraus fällig. Für die Buchung stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- vor Ort:
- EC- oder Kreditkarte
- Online:
- Paypal
- Debit- oder Kreditkarte
4. An- und Abreisezeiten (Check-In / Check-Out)
Der Stellplatz steht dem Campinggast am Anreisetag ab 12:00 Uhr zur Verfügung. Das Aufstellen der Wohnwagen und Wohnmobile kann von uns begleitet werden, um Belangen der Sicherheit und Ordnung gerecht zu werden.
Die Anreise ist von Sonntag bis Donnerstag bis 18:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 20:00 Uhr möglich. Bei Anreise nach 18:00 Uhr bzw. 20:00 Uhr ist nur der Zugang zum Campingbereich an der Wasserskianlage möglich, der Gast verpflichtet sich, sich spätestens bis um 11:00 Uhr (bzw. bei Öffnung der Gastronomie) am Folgetag der Anreise in der Rezeption einzufinden, um die Anmeldung abzuschließen.
Der Stellplatz muss am Abreisetag bis 11:00 Uhr sauber verlassen werden. Bei Fristüberschreitung kann ein weiteres Entgelt erhoben werden. Die vertragsgerechte Räumung ist jedoch Hauptpflicht des Campinggastes.
5. Aufenthalt / Besuch
Der Campingplatz darf nur mit der angemeldeten Personenanzahl genutzt werden. Besucher müssen vor Betreten des Platzes angemeldet werden. Tagesbesucher und Übernachtungsgäste von Camping- und Saisongästen, müssen an der Rezeption die entsprechende Gebühr entrichten. Die Preise können der Preisliste entnommen werden.
Der Campinggast erkennt für sich und für die von ihm angemeldeten Personen die Platz- & Hausordnung an. Diese ist Bestandteil des Vertrags. Sie ist in der Rezeption ausgehängt, im Internet veröffentlicht und kann auf Wunsch übersandt werden.
Bitte klicke hier für unsere Campingplatzordnung.
6. Mängel
Sofern der zugewiesene Stellplatz bzw. sonstige Vertragsleistungen nicht den vertraglich vereinbarten Eigenschaften entsprechen, hat der Campinggast der Campingverwaltung die Mängel am Feststellungstag, spätestens aber am darauffolgenden Tag anzuzeigen.
7. Videoüberwachung
Einige Bereiche des Campingplatzes werden videoüberwacht. Die entsprechenden Bereiche sind durch eine Beschilderung gekennzeichnet. Die eingesetzten Kameras sollen von den Gästen, Campingplatz und den Mitarbeitern folgende Gefahren abwenden:
- Dokumentation von Unfällen
- Dokumentation von Diebstählen, Einbrüchen, Übergriffen
- Ein- und Ausgangskontrolle des Campingplatzes, um einen unberechtigten Zugang zum Gelände des Campingplatzes zu verhindern.
Die Daten werden aufgezeichnet und temporär gespeichert. Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Campingplatzes (Dettmann & Eilrich OHG) gerechtfertigt. Ohne die Verwendung dieser Daten kann der Campingplatz keine Sicherheit gewährleisten.
8. Haftung
Der Gast und die ihn begleitenden Personen verpflichten sich, den Stellplatz sowie Gebäude, Einrichtungen, Inventar etc. des Campingplatzes pfleglich zu behandeln. Schäden, die während des Aufenthaltes durch den Gast selbst oder dessen Begleitpersonen verursacht werden, sind dem Vermieter umgehend mitzuteilen und mit Ausnahme der Beweisführung des Nichtverschuldens zu ersetzen.
Ansprüche des Campinggastes auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn der Campingplatz die Pflichtverletzung zu vertreten hat, sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Campingplatzes beruhen und Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Campingplatzes beruhen. Einer Pflichtverletzung des Campingplatzes steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich.
Der Campingplatz weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass aus der Natur herrührende Unregelmäßigkeiten, Beschädigungen oder Verluste (z. B. Baumfrüchte, Insekten, Tiere, Astwerk etc.) auftreten können.
9. Umbuchung, Rücktritt, verspätete oder Nicht-Anreise und vorzeitige Abreise
9.1. Umbuchung
Umbuchungen wirksamer Verträge sind ohne rechtsverbindlichen Anspruch des Gastes grundsätzlich möglich. Sie werden mit schriftlicher Bestätigung des Campingplatzes wirksam. 28 bis 1 Tag vor Anreise beträgt das Entgelt für die Umbuchung bei festen Buchungen (Veränderungen der Reisedaten, Verringerungen der Personen- oder Stellplatzzahl) zusätzlich 5,00€ je Vorgang.
9.2. Reiserücktritt, Nichtanreise („No Show“)
Der Campinggast kann jederzeit vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung ist in Textform, per Mail, oder schriftlich, per Post, vorzunehmen. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei uns.
Tritt der Campinggast vom Vertrag zurück, kann der Campingplatz die nachfolgenden pauschalierten Stornogebühren verlangen, bei deren Berechnung die gewöhnlich anderweitige Verwendung der Leistung sowie ersparte Aufwendungen berücksichtigt sind:
- Rücktritt bis 30 Tage vor Anreise: keine Stornierungsgebühren
- Rücktritt bis 14 Tage vor Anreise: 25 % Stornierungsgebühren
- Rücktritt 14–1 Tage vor Anreise: 50 % Stornierungsgebühren
- Rücktritt am Anreisetag oder Nichtanreise ohne Kündigungserklärung: 100 % Stornierungsgebühren
9.3. Vorzeitige Abreise
Bei Verkürzung oder vorzeitiger Abreise ist, ab dem Tag der Erklärung, das vertragliche Entgelt für eine Dauer von bis zu 2 Nächten in voller Höhe und für jeden weiteren Tag in Höhe von 50 % zu zahlen.
Sowohl für diese Fälle als auch für den Fall einer Kündigungserklärung vor Reiseantritt steht dem Campinggast der Nachweis frei, dass die vorgenannten Ansprüche nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden sind. In jedem Fall empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Bei Nichtinanspruchnahme des Stellplatzes durch den Campinggast ohne Abstimmung mit dem Campingplatz, besteht für diesen die Möglichkeit, sich anderweitig um die Vermietung zu bemühen. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht. Etwaige Zahlungsansprüche des Vermieters bleiben unter Berücksichtigung o. g. Vereinbarungen unberührt. Der Campinggast verzichtet jedoch auf seine ihm zustehenden Rechte gegenüber dem Campingplatz, wenn er diese nicht bis zum Folgetag der Anreise 11.00 Uhr zumindest schriftlich oder telefonisch dem Vermieter anzeigt und geltend macht.
10. Sonstige Vereinbarungen
Soweit in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Begriff Campingplatz verwendet wird, ist hiermit das Unternehmen Dettmann & Eilrich OHG, Geschäftsführer Markus Gerlitzki, gemeint.
Telefonische Auskünfte, Nebenabsprachen und sonstige Zusicherungen, gleich welcher Art, bedürften zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Dettmann & Eilrich OHG
Stand: 11.03.2025
Campingplatzordnung | Aktuelle Waldbrandgefahrenstufen Land Brandenburg